Die GESCHICHTE des VALENTINSTAGES
Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des Heiligen Valentinus zurĂŒck, eines MĂ€rtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer MĂ€rtyrer dieses Namens zusammengeflossen sind.
Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 fĂŒr die ganze Kirche eingefĂŒhrt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
Es git Hinweise, dass die Leidensgeschichte des Heiligen und sogar dessen Existenz erfunden wurden. Es wurde fĂ€lschlicherweise angenommen, dass eine von einem Spender namens Valentin finanzierte Basilika fĂŒr einen Heiligen namens Valentin gebaut wurde.
SpĂ€ter entwickelte sich der Valentinstag zu einem weltlichen âTag der Liebeâ, an dem sich Partner gegenseitig romantische Geschenke machen.

NĂAAB Guntramsdorf auch auf FACEBOOK  INSTAGRAM  , TikTok sowie auf YouTube und als Podcast auf SPOTIFY
Foto: Pexels/Pixabay